Erneuerung Naturlehrpfad 2025

Unser Naturlehrpfad, den es nun seit über 16 Jahren in Ruggell gibt (entlang des Möhlibachs) – ist mittlerweile gestalterisch etwas in die Jahre gekommen, auch hat die Witterung ihre Spuren auf den Tafeln hinterlassen.

Wir freuen uns sehr, dass wir im Jahr 2025 den Naturlehrpfad komplett erneuern konnten,  mit wundervollen Bildern von Xaver Roser und vielen lehrreichen Informationen die unser Natur- und Vogelschutzobmann Steven Lampert geliefert hat.

70 Jahre OVLU – Vereinsausflug am 28. September 2024

 

„Auf zur Insel Ufenau“  war das Motto unseres diesjährigen Vereinsausfluges, den wir miteinander begehen durften.

Zuerst haben wir uns in der Vereinshütte mit Kaffee und Gipfeli gestärkt und durften den neu gestaltenten Vorplatz mit der schönen Blumenwiese bewundern.  Anschliessend sind wir mit dem Car nach Pfäffikon gefahren und mit dem Kursschiff hinüber zur wunderschönen Insel Ufenau!

Dort hat uns Fredy Kümin empfangen und hat uns mit seinem umfassenden Wissen über die Insel eine wundervolle und lehrreiche Zeit beschert, welche wie im Flug vergangen ist. Mit vollem Kopf und leeren Bäuchen durften wir dann den kulinarischen Teil unseres Ausfluges begehen. Anschliessend wurde die Heimreise begangen, mit vollem Bauch & vollem Kopf 🙂

Der Tag war wunderschön, trotz der wirklich trüben Wetterlage!

Fredy Kümin (Fotos F. Hasler)

 

Tag der Biodiversität und Eröffnung des Naturgartens in Ruggell

(Samira Schädler und Fabienne Hasler, Bild aufgenommen von Paul Trummer)

Am Samstag 25. Mai 2024 fand von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr der Tag der Biodiversität in Ruggell statt.

An zwölf Stationen zeigten Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der Natur sowie die unterschiedlichen Beteiligten, welche sich rund um die Biodiversität einsetzten. So konnten wir unseren Verein und unsere Aufgaben rund 40 Personen im Laufe des Vormittags präsentieren.

Der Anlass war sehr gelungen, gut besucht und wurde gekrönt von der Eröffnung des Naturgartens in Ruggell.

 

 

Ehrung der Vereinsjubilare durch die Gemeinde Ruggell – 2024

 

Jedes Jahr erfolgen nebst der Ehrung im Verein auch eine zusätzliche Ehrung für langjährige Vereinstreue durch die Gemeinde Ruggell. Gemeinsam mit vielen Vereinen die ihren Sitz in Ruggell haben, durften wir etliche Jubilare ab 30 Jahre Vereinstreue ehren und einen geselligen und lustigen Abend im Restaurant Kokon in Ruggell verbringen. Unsere Vereinskollegin Gertrud (Trudy) Biedermann blickt auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit zurück und Emil Büchel auf 50 Jahre, wofür wir den beiden von ganzem Herzen danken!

 

Foto Paul Trummer Gemeindevorsteher mit Jubilarin und Präsidentin OVLU

Postulat DPL – umweltfreundlicher Strom für unsere Heimat? Ganz und gar nicht umweltfreundlich.

Gegen dieses Postulat der DPL haben alle ornithologischen Vereine im Land, die Gemeinde Ruggell, der Fischereiverband, die LGU und viele weitere Umweltschutzverbände ihre massiven Bedenken – bezüglich Zerstörung dieses einmaligen Auwaldgebietes – eingebracht und den Landtag aufgefordert, nicht darauf einzutreten:

Stellungnahme Postulat DpL_OV

Pfingstmontagsexkursion

Hallo zusammen

Wie jedes Jahr haben wir  auch 2023 Natur- und Vogelinteressierte aus der Region zu unserer traditionellen Pfingstmontagsexkursion eingeladen. Rund 80 Personen sind dieser Einladung gefolgt und konnten mit unseren 7 Exkursionsleitern in verschiedenen Gruppen die schöne Natur rund um Ruggell erkunden.  Dem Rhein entlang zum Kanalausluf, oder direkt Richtung Ruggeller Riet – es gab einiges zu sehen und zu hören, an diesem Traumtag.

Ornithologisches Highlight war definitiv der Ruf des Wachtelkönigs, der auf der roten Liste steht und somit vom Aussterben bedroht ist.

Der Wachtelkönig ist ein Bodenbrüter der sich hauptsächlich in höherer, aber nicht zu dichter Vegetation aufhält. Zu Gesicht bekommt man in fast nicht…nur sein etwas knarrender Ruf (rrep-rrep) ist zu hören.  Der Wachtelkönig ernährt sich von Insekten, Pflanzen, Schnecken und Würmer.

Nebst dem Wachtelkönig konnten wir Braun- und Schwarzkehlchen beobachten, Sumpfrohrsänger, Buntspecht, Flussregenpfeifer und viele mehr…

Nach einer rund 3stündigen Exkursion wurden wir wunderbar von Sigi und Dario mit Butter und Konfi sowie „heissem“ Fleischkäse verköstigt.

Bis zur nächsten Exkursion im 2024,

Fabienne Hasler

 

Vereinsausflug 17. September 2022

Liebe Alle

Nach drei Jahren ohne Vereinsausflug durften wir heuer wieder gemeinsam einen wunderschönen und sehr lehrreichen Tag in der Vogelwarte Sempach verbringen. Das Wetter hat zwar nicht mitgespielt, dass tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch & insbesondere die Kulinarik kam an diesem Tag nicht zu kurz. Unser Natur- und Vogelschutzobmann Steven hat uns einen wirklich perfekten Tag organisiert.