Was gibt es schöneres, als mit kleinen Kindern die Natur zu entdecken und sie ihnen näher zu bringen? Sie erfreuen sich an klebrigen Kletten, an „grausligem“ Gewöll, aus dem man die kleinen Nagerknochen „herausoperieren“ darf….
Ein schöner Vormittag, abgerundet mit einer Grillwurst im Kemmi…
Seit mehreren Jahren haben wir ein Stück Land gepachtet, welches direkt ans Ruggeller Riet angrenzt. Ursprünglich als Buntbrache angedacht – was sich leider aufgrund der Bodenverhältnisse als schwierig gestaltete – ist es jetzt ein Rückzugsort für Vögel, viele Insekten und Moor-Eidechsen, welcher von uns in mehreren Einsätzen für weitere Arten aufgewertet wird Wildbienenhotel, Ast- und Steinhaufen, Sitzstangen für Braunkehlchen usw.
Hier seht ihr uns beim zweiten Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2019! Eine herrliche Arbeit bei der wir Rohrammern, Distelfinken, Kornweihen und ein paar Feldmäuse beobachten durften (letztere sorgten sogar für einen kurzen Schreckmoment 🙂 )
Am Samstag 15. Juni 2019 um 7.45 Uhr haben sich insgesamt 8 Mitglieder des OVLU und des Fischereivereines zur jährlichen Aktion der Neophyten Bekämpfung, welche durch das Amt für Umwelt, Wald und Landwirtschaft organisiert wird, beim Vereinshaus der Fischer getroffen und sind dann zusammen ins Ruggeller Riet gefahren, um tatkräftig Goldruten auszurupfen…. ! Goldruten sind invasive Neophyten, welche eingeschleppt wurden, sich sehr stark verbreiten und einheimische Arten verdrängen.
Nach 4 Stunden hatten wir den Einsatz erfolgreich und ermüdet beendet (inkl. Blasen an den Händen) und wurden im Anschluss mit einem kalten Getränk und einem feinen Kaffee durch die Fischereikollegen belohnt!
Am 26.4.2019 fand unsere ordentliche GV statt. Höhepunkte der Versammlung waren die zahlreichen Ehrungen unserer Mitglieder. Hervorzuheben ist Arnold Hoop, der schon seit 50 Jahren Mitglied beim OVLU ist.
Marzell Biedermann
Ein besonderes Ereignis war auch die Ehrung und Verabschiedung von Marzell Biedermann, welcher nach 49 Jahren Vorstandsarbeit zurücktrat und uns aber weiterhin als aktives Mitglied zur Seite steht!
Ebenso durften wir ein neues Vorstandsmitglied in unsere Reihe aufnehmen, was uns überaus freut! Mit Xaver Roser haben wir einen sehr aktiven und erfahrenen Natur- und Vogelfreund, welcher beinahe täglich mit seiner Kamera „bewaffnet“, Jagd auf die besten Aufnahmen macht….!
Pfingstmontagexkursion des OVLU (LOV Landesexkursion) am 9. Juni 2025, Start um 6.00 Uhr beim Vereinshaus Ruggell/Feuerwehrdepot
Einladung zur Gründungsversammlung von Kleintiere Liechtenstein, Dienstag 10. Juni 2025 um 19.30 Uhr OV Balzers (Vereinslokal, Fürstenstrasse 54 im UG)
Neophytenbekämpfung Amt für Umwelt am Samstag 14. Juni 2025 um 7.45 Uhr (Treffpunkt Vereinshütte OVLU bzw. Fischerhütte). Bitte um Anmeldung bei Fabienne Hasler
Neophytenbekämpfung der Gemeinde Ruggell am Montag 16. Juni 2025 um 18.00 Uhr-20.00 Uhr
Bird Race vom 5. – 6. September 2025, bei Interesse Meldung an unseren Natur- und Vogelschutzobmann Steven Lampert