Unsere nächsten Termine

Liebe Mitglieder, Liebe Natur- und Vogelfreunde

Unsere nächsten Termine

  • Einladung Vereinsjubilare am 29. September 2023 zum gemeinsamen Abendessen (Einladung an die Jubilare folgt)
  • LOV Herbstversammlung am Freitag 10. November 2023 um 19.00 Uhr im Restaurant Au in Vaduz. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Ab Oktober / November je nach Wetterlage, starten wir wieder mit der Futterklotzherstellung. Aufgebot an die Vereinsmitglieder und Helfer erfolgt jeweils vor dem Einsatz.

 

Wiedehopf (Bild Xaver Roser)

 

 

 

Postulat DPL – umweltfreundlicher Strom für unsere Heimat? Ganz und gar nicht umweltfreundlich.

Gegen dieses Postulat der DPL haben alle ornithologischen Vereine im Land, die Gemeinde Ruggell, der Fischereiverband, die LGU und viele weitere Umweltschutzverbände ihre massiven Bedenken – bezüglich Zerstörung dieses einmaligen Auwaldgebietes – eingebracht und den Landtag aufgefordert, nicht darauf einzutreten:

Stellungnahme Postulat DpL_OV

Pfingstmontagsexkursion

Hallo zusammen

Wie jedes Jahr haben wir  auch 2023 Natur- und Vogelinteressierte aus der Region zu unserer traditionellen Pfingstmontagsexkursion eingeladen. Rund 80 Personen sind dieser Einladung gefolgt und konnten mit unseren 7 Exkursionsleitern in verschiedenen Gruppen die schöne Natur rund um Ruggell erkunden.  Dem Rhein entlang zum Kanalausluf, oder direkt Richtung Ruggeller Riet – es gab einiges zu sehen und zu hören, an diesem Traumtag.

Ornithologisches Highlight war definitiv der Ruf des Wachtelkönigs, der auf der roten Liste steht und somit vom Aussterben bedroht ist.

Der Wachtelkönig ist ein Bodenbrüter der sich hauptsächlich in höherer, aber nicht zu dichter Vegetation aufhält. Zu Gesicht bekommt man in fast nicht…nur sein etwas knarrender Ruf (rrep-rrep) ist zu hören.  Der Wachtelkönig ernährt sich von Insekten, Pflanzen, Schnecken und Würmer.

Nebst dem Wachtelkönig konnten wir Braun- und Schwarzkehlchen beobachten, Sumpfrohrsänger, Buntspecht, Flussregenpfeifer und viele mehr…

Nach einer rund 3stündigen Exkursion wurden wir wunderbar von Sigi und Dario mit Butter und Konfi sowie „heissem“ Fleischkäse verköstigt.

Bis zur nächsten Exkursion im 2024,

Fabienne Hasler

 

Ehrung der Vereinsjubilare durch die Gemeinde Ruggell – 2023

Vereinsehrung der Gemeinde Ruggell.
Foto: Paul J. Trummer

Jedes Jahr werden Vereinsmitglieder, welche 30 Jahre oder länger aktiv in einem Verein mitwirken, durch die Gemeinde geehrt. Auch wir haben das Glück und dürfen jahrzehntelange Vereinsmitglieder unter uns wissen.

In gediegener Atmosphäre und bei einem feinen Essen wurden alle Vereinsmitglieder verdient gefeiert.

 

Vereinsausflug 17. September 2022

Liebe Alle

Nach drei Jahren ohne Vereinsausflug durften wir heuer wieder gemeinsam einen wunderschönen und sehr lehrreichen Tag in der Vogelwarte Sempach verbringen. Das Wetter hat zwar nicht mitgespielt, dass tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch & insbesondere die Kulinarik kam an diesem Tag nicht zu kurz. Unser Natur- und Vogelschutzobmann Steven hat uns einen wirklich perfekten Tag organisiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ornithologische Exkursion vom 2. Juli 2022

Am Samstag 2. Juli 2022 um 6.00 Uhr startete eine kleine private Gruppe zu einer ornithologischen Exkursion ins Ruggeller Riet, unter der Leitung von Steven Lampert.

Obwohl es für eine vogelkundliche Exkursion bereits etwas spät im Jahr war, konnten wir einiges hören und sehen, wie z.B. Braunkehlchen, Turmfalke, Schwarzmilan, Distelfinken usw.

Es war ein toller Vormittag, welcher mit einem feinen Bangshof-Zmorga abgeschlossen wurde!

Pfingstmontagsexkursion – Montag 6. Juni 2022

Liebe Naturfreunde

Rund 50 Natur- und Vogelschutzinteressierte Menschen  haben sich am Pfingstmontag um 5.50 Uhr bei unserem Vereinshaus getroffen, um gemeinsam mit unseren 6 Exkursionsleitern die Vogelwelt des Ruggeller Naturschutzgebietes zu erkunden.

So konnten wir wie jedes Jahr einige ornithologische Highlights sehen und hören: von Kiebitz zu Pirol, hin zu Eisvogel und Grauammern bis zu  Schwarzkehlchen, Stieglitzen und vielen mehr….

Erstmalig hatten wir in einer Gruppe heuer auch unseren „Nachbarverein“, den Fischereiverein mit an Bord. Der sehr umtriebige Präsident Rainer Kühnis hat ebenfalls eine Gruppe geleitet und hat seinen Schwerpunkt auf Gewässer und Fische gelegt, und uns auch über ihre vielen Projekte zur Förderung der Biodiversität informiert.

Im Anschluss an die Exkursion durften wir einen feinen „Zmorga“ und Kaffee im Sportpark Widau geniessen.

Der ornithologische Verein dankt allen Natur- und Vogelinteressierten Menschen, welche sich diesen Termin alljährlich eintragen und insbesondere auch unseren Exkursionsleitern, welche  mit viel Fachwissen und Leidenschaft die Welt der Vögel näher bringt.

Exkursion zum „Word Wetlands Day“

Am 2. Februar 2022  war der internationale Tag der Feuchtgebiete. Zu diesem Anlass lud die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) zusammen mit drei Partnervereinen, der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft (BZG), dem Fischereiverein Liechtenstein (FVL) und dem Liechtensteinischen Ornithologischen Landesverband (LOV) zu einer Exkursion entlang des Ruggeller Binnenkanals. „Exkursion zum „Word Wetlands Day““ weiterlesen